Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Erben Der Zeit Forum
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 222 mal aufgerufen
 Guides für die Klassen
Emsio Offline



Beiträge: 3

29.04.2005 20:38
Elementarmagier Antworten

Der Elementalist ist das klassische Pendant zu den Magiern und Zauberern anderer Fantasy-Welten.
Dem Klischee folgend liegen seine Stärken nicht auf dem physischen sondern psychische Gebiet, denn er gebietet über die Kraft der Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde.

Mit dieser Macht im Rücken kann er Gegenern gradezu unglaublichen Schaden zufügen, ist dagegen selber aber vor allem empfindlich gegen direkte Nahkampfattacken. Seine Mitstreiter direkt zu unterstützen ist dem Elementalisten nur bedingt möglich.

So unterschiedlich die Elemente der Natur sind, so verschieden sind auch die auf ihnen basierenden Fertigkeiten. Dadurch wird sich ein Elemenalist nicht für ein Element, sondern für eine Taktik auf dem Schlachtfeld entscheiden und danach nicht nur die mitgeführten Fertigkeiten, sondern auch die vorherrschenden Elemente auswählen. Die beiden Elemente Feuer und Luft sind eher aggressiv und werden von Elementalisten gewählt, die über hohen Schaden sehr aktiv in den Kampf eingreifen wollen. Die Position eines derart ausgerichteten Elementalisten wird weit weg vom Kampfgeschehen bei den Heilern sein. Wasser und Erde hingegen sind eher von passiver Natur. So bieten diese beiden Elemente neben den Agriffsfertigkeiten auch die Möglichkeit, Gegener zu schwächen und Mitkämpfer zu stärken und der Elementalist wird sich näher an den Nahkämpfern an der vorderen Front aufhalten.

Die zweite Profession kann wohl bei keiner anderen Klasse so weit in den Hintergrund gedrängt werden wie beim Elementalisten. Jedoch können einige wenige klassenfremde Skills die Schlagkraft des Elementalisten stark erhöhen. Möchte man eher im Nahkampf agieren, so kann man die Widerstandkraft des Elementalisten deutlich über Krieger-Fertigkeiten wie zB Shield-Stance erhöhen, was einem die Zeit verschaffen kann, den Gegner auszuschalten. Aus der Ferne agierende Elementalisten werden alles daran setzen Ihren "Damage-Output" weiter zu steigern, was unter anderem durch energiesaugende Fertigkeiten des Mesmers möglich ist.

Der größte Trumpf eines Elemtalisten ist jedoch sein inhärentes Attribut "Energie-Storage". Damit ist es ihm möglich seinen Energievorrat auf das ~4fache eines Kriegers zu steigern. Dies versetzt ihn in die Lage, bei der richtigen Fertigkeitenwahl über einen langen Zeitraum mit voller Wucht in den Kampf einzugreifen. Zudem kann der Elementalist sich seine Verbundenheit mit dem jeweiligen Element zunutze machen und damit den Energieverbrauch senken.

Spielweisen des Elementalisten (illustriert an eingen klassentypischen Fertigkeiten)

Personenbezogene Angriffszauber
Ein solcher Elementalist ist vor allem im PvP eine extrem wirkungsvolle Waffe und wird sich vor allem der Luft-Fertigkeiten bedienen. Er wird sich darauf konzentrieren, gegnerische Heiler oder die Tanks in der vordersten Front auszuschalten. Dafür stehen ihm Fertigkeiten zur Verfügung, die erheblichen Schaden an einzelenen Gegner anrichten. Diese werden am sinnvollsten in einer Abfolge gecastet, die von den Aufladezeiten bestimmt ist, um kontinuierlich kämpfen zu können. Besonders interessant für diese Ausrichtung ist die erhöhte Effizienz von Luftangriffen gegenüber Kriegern und die rüstungignorierenden Eigenschaften einiger Erdangriffe.


Blitzschlag Blitzspeer Kugelblitz Donnerschlag

Flächenangriffszauber (Fernkampf)

Diese Ausrichtung eignet sich vor allem für das PvE aber auch wenn das eigene Team im PvP über ein starke Tank-Line verfügt, die die Genger in einem begrenzten Bereich halten kann. Der ausgeteilte Schaden ist nicht so hoch wie bei den Personenbezogenen Angriffen, jedoch werden viel Gegner gleichzeitg getroffen und mit etwas Glück sogar mehrfach. Es werden hauptsächlich Fertigkeiten des Attributs Feuer eingesetzt


Feuersturm Meteorschauer Feuerball

Flächenangriffszauber (Nahkampf)

Wenn dem Elementalisten ein fester Block aus Kriegern zur Verfügung steht, kann er sich nah genug an die Gegener heranwaagen, um Nahkampfangriffe mit vernichtende Wirkung zum Einsatz zu bringen. Dabei finden vor allem Zauber der Attribute Feuer und Erde Verwendung.


Flammenstoß Inferno Lavabecken Nachbeben Kristallwelle

Nahkampfunterstützung

Viel Fertigkeiten der Attribute Erde und Wasser eigenen sich hervoragend, um Nahkämpfer zu unterstützen. Einerseits, indem die Angriffsfähigkeit der Gegner reduziert wird, andererseits, imdem die eigene Verteidigung gestärkt wird. Jedoch muss sich auch hier der Elementalist nah am Kampfgeschehen befinden.


Abwehr gegen Nahkampf Abwehr gegen Feinde Eisenbeschlag Tiefer Frost Frostexplosion Eisstacheln Eisgefängnis

Elementalist als Sekundärprofession

Dem Elementalisten stehen neben den direkten auch indirekte Fertigkeiten zur Verfügung, die die Effizienz anderer Fertigkeiten erhöhen können. Diese eigenen sich besonders im kombinierten Einsatz mit physischen Attacken, wie sie Krieger und Ranger verwenden.


Blitzbeschwörung Flammenbeschwörung Feueropfer

Aber auch mit den oben erwähnten Nahkampfunterstützungsfertigkeiten kann sich ein Krieger einen besseren Stand verschaffen. Vor allem, wenn er auf Adrenalinangriffe setzt und so den Energievorrat für die Elementalistenfertigkeiten spart. Weiterhin für den Nahmkämpfer bieten sich an


Kinetik-Rüstung Frostrüstung Wirbelnde Aura Blitzblendung

Für Klassen wie Mönche oder Mesmer, die im Allgemeinen als Primärziele gelten und dazu noch über einen schwachen Rüstungsschutz verfügen, bieten sich vor allem Fertigkeiten, die sie nur schwer angreifbar machen oder bei starken Angriffen die Kampffähigekeit erhalten, an


Obsidianfleisch Abwehr gegen Elemente

Mönch »»
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz